Ergotherapie bei Kindern wird empfohlen bei:
- Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerung
- sensorischer Integrationsstörung
- Wahrnehmungsstörung (auditive und visuelle Wahrnehmung)
- Bewegungsstörung in Grob-, Fein- und Graphomotorik (Dyspraxie)
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit / ohne Hyperaktivität
- Verhaltensauffälligkeiten
- Teilleistungs- und Lernstörung
- Rechenschwäche
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Beeinträchtigung durch körperliche oder geistige Behinderung
Folgende Therapiemethoden wenden wir bei Kindern an:
- Entwicklungsdiagnostik nach Frostig
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- auditives und visuelles Wahrnehmungstraining nach Sindelar auch für häusliche Anwendung
- Hirnleistungstraining
- Förderung bei Schulschwierigkeiten
- Therapieprogramme für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie (z.B. Klinische Lerntherapie)
- Grob-, Fein- und Graphomotorisches Training
AD(H)S Therapie umfasst die Therapie und das Training von :
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Exekutiven Funktionen
- Verhaltensstörungen
- Gedächtnis
- Belastbarkeit und Ausdauer
- Handlungsplanung (Schritt für Schritt zu planen und zielgerichtet abzuarbeiten
Therapie nach Brigitte Sindelar umfasst die Therapie von:
- visueller und auditiver Wahrnehmung
- taktil-kinästethischer Wahrnehmung
- Raumorientierung
- Intermodalität
- Serialität